AGB

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für die Erbringung von Dienstleistungen von Jasmin Noetel NLP Coach und Glückstrainerin, Ringstraße 93, 56191 Weitersburg, E-Mail: jasminnoetel@gmail.com (nachfolgend „Auftragnehmer“) gegenüber seinen Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“)

1. Allgemeines

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erbringung von Dienstleistungen gelten für Verträge, die zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer unter Einbeziehung dieser AGB geschlossen werden.

1.2 Soweit neben diesen AGB weitere Vertragsdokumente oder andere Geschäftsbedingungen in Text- oder Schriftform Vertragsbestandteil geworden sind, gehen die Regelungen dieser weiteren Vertragsdokumente im Widerspruchsfalle den vorliegenden AGB vor.

1.3 Von diesen Geschäftsbedingungen abweichende AGB, die durch den Auftraggeber verwendet werden, erkennt Auftragnehmer – vorbehaltlich einer ausdrücklichen Zustimmung – nicht an.

2. Geltendes Recht und Verbraucherschutzbestimmungen

2.1 Auf die vertraglichen Beziehungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Ausgenommen hiervon sind die Vorschriften des internationalen Privatrechts sowie das UN-Kaufrecht, sofern

- Sie als Unternehmer eine Bestellung tätigen,

- Ihr gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland liegt oder

- Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Staat außerhalb der Europäischen Union haben.

2.2 Sofern Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind und sich gewöhnlich in einem EU-Mitgliedsstaat aufhalten, kommt ebenfalls deutsches Recht zur Anwendung. Hiervon unberührt bleiben jedoch zwingende gesetzliche Regelungen des Staates, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.

2.3 Im Sinne dieser Bedingungen gilt als Verbraucher jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die nicht überwiegend ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können. Als Unternehmer gelten natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

2.4 Für Verbraucher mit Wohnsitz in der Schweiz gilt ausschließlich materielles Schweizer Recht. Für Geschäftskunden aus der Schweiz findet deutsches Recht Anwendung.

2.5 Maßgeblich ist stets die Version dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Buchung in Kraft ist.

2.6 Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ausgewiesen sind.

3. Zustandekommen des Vertrages

Für Buchungen, die mündlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen, gilt:

3.1. Grundlage unserer Coaching-Dienstleistung ist ein kostenfreies, vorbereitendes Erstgespräch. Dieses findet in der Regel telefonisch statt und dauert etwa 30 bis 45 Minuten. Die Terminvereinbarung erfolgt entweder über unser Kontaktformular oder per E-Mail.

3.2. Im Rahmen des Erstgesprächs prüfen wir gemeinsam, ob unser Angebot zu Ihrem Anliegen passt und ob eine Zusammenarbeit sinnvoll und zielführend erscheint.

3.3 Mit der Buchung eines Coaching-Angebotes unterbreiten Sie uns ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages.

3.4 Der Vertrag kommt zustande, sobald Sie von uns eine entsprechende Bestätigung per E-Mail erhalten haben.

3.5 Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf unser Bankkonto oder auf unser Paypal Business-Konto . Sie erhalten hierzu eine Rechnung per E-Mail. Der Rechnungsbetrag ist unmittelbar nach Vertragsschluss, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, zur Zahlung fällig. Alternativ kann nach individueller Absprache auch eine Ratenzahlung vereinbart werden. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas Abweichendes vereinbart wurde, beginnt unser Leistungsanspruch mit dem Eingang Ihrer Zahlung.

3.6 Sofern Sie bereits Bestandskunde sind und eine Vertragsverlängerung wünschen oder als Neukunde direkt buchen möchten, ohne ein Erstgespräch in Anspruch zu nehmen, nehmen Sie bitte per E-Mail Kontakt mit uns auf. Wir senden Ihnen in diesem Fall alle erforderlichen Zahlungsinformationen zu.

4. Vertragsgegenstand, Leistungsumfang, Zahlungsmodalitäten, Laufzeit der Verträge

4.1 Der Auftragnehmer erbringt als selbständiger Unternehmer folgende Leistungen gegenüber dem Auftraggeber:

 

Online Coaching

Online Kurse

Coaching-Programme

 

4.2 Der spezifische Leistungsumfang ist Gegenstand von Individualvereinbarungen zwischen Auftragnehmer und dem Auftraggeber.

4.3 Der Auftragnehmer erbringt die vertragsgemäßen Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit nach dem jeweils neuesten Stand, neuesten Regeln und Erkenntnissen.

4.4 Der Auftragnehmer ist zur Erbringung der vertragsgemäß geschuldeten Leistungen verpflichtet. Bei der Durchführung seiner Tätigkeit ist er jedoch etwaigen Weisungen im Hinblick auf die Art der Erbringung seiner Leistungen, den Ort der Leistungserbringung ebenso wie die Zeit der Leistungserbringung nicht unterworfen. Er wird jedoch bei der Einteilung der Tätigkeitstage und bei der Zeiteinteilung an diesen Tagen diese selbst in der Weise festlegen, dass eine optimale Effizienz bei seiner Tätigkeit und bei der Realisierung des Vertragsgegenstandes erzielt wird. Die Leistungserbringung durch den Auftragnehmer erfolgt lediglich in Abstimmung und in Koordination mit dem Auftraggeber.

Zahlungsmodalitäten:

4.5 Sämtliche angegebenen Preise sind Nettoangaben. Eine gesonderte Ausweisung der Umsatzsteuer erfolgt nicht, da § 19 UStG Kleinunternehmerregelung. Netto entspricht somit Brutto.

4.6 Die Rechnungsstellung erfolgt grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments oder durch Bereitstellung eines Links zum Download der Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist unmittelbar nach Zugang der Rechnung fällig und innerhalb von 14 Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen. 

4.7 Der Zugang zu dem gebuchten Coaching oder Angebot ist vom Eingang der Zahlung abhängig. Erst nach Erhalt der Anzahlung erwerben Sie einen verbindlichen Anspruch auf unsere vertraglich geschuldete Leistung.

4.8 In bestimmten Fällen kann eine Ratenzahlung angeboten werden. Der Gesamtbetrag kann hierbei im Vergleich zur Einmalzahlung höher ausfallen. Über diesen Gesamtbetrag werden Sie vorab informiert. Sie haben das Recht, die vereinbarte Ratenzahlung durch vorzeitige Gesamttilgung (unter Berücksichtigung des ggf. höheren Ratenbetrags) ganz oder teilweise abzulösen.

4.9 Bei verspäteter Zahlung – sowohl bei Einmalzahlungen als auch bei Ratenzahlungen – fallen Verzugszinsen in vereinbarter Höhe sowie gegebenenfalls Mahngebühren an. Sollte unser internes Mahnverfahren erfolglos bleiben, behalten wir uns vor, die Forderung zur Beitreibung an einen Rechtsanwalt zu übergeben. Die dadurch entstehenden Kosten der anwaltlichen Vertretung werden Ihnen in Rechnung gestellt.

4.10 Wird eine vereinbarte Ratenzahlung trotz Mahnung in Textform und angemessener Fristsetzung nicht eingehalten, sind wir berechtigt, die Ratenzahlungsvereinbarung vorzeitig zu kündigen. In diesem Fall wird der gesamte offene Restbetrag sofort zur Zahlung fällig.

4.11 Ein Zurückbehaltungsrecht oder die Aufrechnung mit eigenen Forderungen ist ausgeschlossen, es sei denn, Ihre Gegenforderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.

4.12 Kommen Sie mit Zahlungen in Verzug oder geraten aus sonstigen Gründen in Leistungsverzug, sind wir berechtigt, die weitere Erbringung unserer Leistungen bis zur vollständigen Zahlung aller offenen Beträge zu verweigern. Zudem behalten wir uns vor, unsere Leistungen zu pausieren, zu verzögern oder endgültig einzustellen, ohne für daraus resultierende Schäden haftbar gemacht werden zu können. Diese Rechte gelten ergänzend zu unseren gesetzlichen und vertraglichen Ansprüchen. 

5 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen

5.1 Der Umfang der vertraglich vereinbarten Leistungen ergibt sich aus dem jeweils gebuchten Coaching-Angebots.

5.2 Sollten Sie gebuchte Einzeltermine wiederholt absagen, sind wir nicht verpflichtet, Ersatztermine anzubieten. Solche Termine verfallen ersatzlos. Der Vergütungsanspruch für diese Termine bleibt bestehen. Eine Rückerstattung der bereits gezahlten Beträge erfolgt nicht.

5.3 Im Falle eines vorzeitigen Abbruchs des Coachings durch Sie besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.

6. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Es obliegt dem Auftraggeber, die von ihm zum Zwecke der Leistungserfüllung zur Verfügung zu stellenden Informationen, Daten und sonstigen Inhalte vollständig und korrekt mitzuteilen. Für Verzögerungen und Verspätungen bei der Leistungserbringung, die durch eine verspätete und notwendige Mit- bzw. Zuarbeit des Kunden entstehen, ist der Auftragnehmer gegenüber dem Kunden in keinerlei Hinsicht verantwortlich; die Vorschriften unter der Überschrift „Haftung/Freistellung“ bleiben hiervon unberührt.

7. Geheimhaltung und Verschwiegenheit beider Parteien

7.1 Sie erkennen an, dass sämtliche Informationen, die Sie im Rahmen der Zusammenarbeit mit uns über unsere Leistungen, insbesondere über von uns entwickelte Ideen und Konzepte, erhalten und die entweder aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder ihrer Natur nach vertraulich zu behandeln sind, Geschäftsgeheimnisse darstellen. Sie verpflichten sich daher, über diese Informationen Stillschweigen zu bewahren und das Geschäftsgeheimnis zu wahren.

7.2 Eine Offenlegung der Art und Weise der Zusammenarbeit ist nur im Rahmen einer zuvor schriftlich vereinbarten Referenz zulässig.

7.3 Die Verpflichtung zur Geheimhaltung besteht auch über das Ende der Zusammenarbeit hinaus.

7.4 Von der Geheimhaltungspflicht ausgenommen sind Informationen,

die Ihnen bereits vor der Verpflichtung zur Vertraulichkeit nachweislich bekannt waren,

die unabhängig von uns entwickelt wurden,

die zum Zeitpunkt des Erhalts öffentlich zugänglich waren oder danach ohne Ihr Verschulden öffentlich zugänglich wurden.

7.5 Bei Verstoß gegen die Verpflichtung zur Geheimhaltung wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig, deren Höhe im Einzelfall unter Berücksichtigung des entstandenen Schadens festzulegen ist.

7.6 Wir verpflichten uns, während der Dauer sowie nach Beendigung des Coachings über alle vertraulichen Informationen, die wir von Ihnen erhalten, Stillschweigen zu bewahren.

7.7 Auch Sie verpflichten sich, über sämtliche als vertraulich gekennzeichnete oder erkennbare Informationen, die Ihnen im Rahmen der Zusammenarbeit zugänglich gemacht werden, Stillschweigen zu bewahren. Eine Weitergabe an Dritte darf ausschließlich nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch uns erfolgen. Diese Verschwiegenheitspflicht umfasst auch alle im Rahmen des Coachings erhaltenen Unterlagen oder digitalen Inhalte.

7.8 In Gruppenprogrammen erstreckt sich die Verschwiegenheitspflicht auch auf alle vertraulichen Informationen anderer Teilnehmer, von denen Sie im Rahmen des Programms Kenntnis erlangen.

8. Haftung für Inhalte 

8.1 Im Coaching stehe ich Ihnen beratend zur Seite und zeige Ihnen Muster und Handlungsoptionen auf und ggf. allgemeine Handlungsempfehlungen. Das Treffen von Entscheidungen und die Umsetzungsverantwortung obliegt alleine bei Ihnen.

8.2 Die Teilnahme am Coaching setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Da wir diesen Prozzes begleiten und Hilfestellungen und Anleitungen anbieten, versprechen wir keinen bestimmten Erfolg.

8.3 Wenn bei Ihnen eine psychische Erkrankung vorliegt oder ärztlich diagnostiziert wurde, dann sprechen Sie vor einer Buchung mit Ihrem Arzt, ob ein Coaching sinnvoll sein kann. Sie sind für Ihre psychische und physische Gesundheit in vollem Umfang selbst verantwortlich, sowohl während der Sitzung als auch in der Zeit zwischen den Terminen.

9. Vergütung

9.1 Die Vergütung wird individualvertraglich vereinbart.

9.2 Die Vergütung ist nach der Leistung der Dienste zu entrichten. Ist die Vergütung nach Zeitabschnitten bemessen, so ist sie nach dem Ablauf der einzelnen Zeitabschnitte zu entrichten (§ 614 BGB). Bei aufwandsbezogener Abrechnung ist der Auftragnehmer vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen berechtigt, die erbrachte Leistungen monatlich abzurechnen.

9.3 Der Auftragnehmer stellt dem Auftraggeber nach Erbringung der Leistungen eine Rechnung per Post oder per E-Mail (z.B. als PDF). Die Vergütung ist innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung zur Zahlung fällig.

10. Haftungsbeschränkung

10.1 Eine Haftung unsererseits besteht bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung uneingeschränkt. Darüber hinaus haften wir bei einfacher Fahrlässigkeit, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die ordnungsgemäße Durchführung dieses Vertrages unerlässlich ist, deren Missachtung die Zielerreichung des Vertrages gefährden würde und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. In solchen Fällen beschränkt sich unsere Haftung jedoch auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der genannten wesentlichen Vertragspflichten übernehmen wir keine Haftung.

10.2 Die Datenübertragung über das Internet erfolgt nach dem derzeitigen Stand der Technik. Eine jederzeit fehlerfreie und/oder unterbrechungsfreie Verfügbarkeit unserer Leistungen kann daher nicht garantiert werden. Insofern übernehmen wir keine Haftung für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit unseres Angebots. Regelmäßige Wartungsfenster werden von uns im Vorfeld angekündigt.

10.3 Die genannten Haftungsbeschränkungen gelten in gleichem Umfang für unsere gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter sowie sonstige Erfüllungsgehilfen.

11. Vertragsdauer und Kündigung

11.1 Die Dauer des Vertragsverhältnisses richtet sich nach dem jeweils gebuchten Coaching-Programm. In der Regel endet der Vertrag automatisch mit vollständiger Vertragserfüllung – das heißt, sobald Sie das vereinbarte Honorar vollständig beglichen haben und wir die vertraglich geschuldete Leistung erbracht haben.

11.2 Das Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung unsererseits liegt insbesondere dann vor, wenn
– Sie sich mit mehr als zwei Zahlungen in Verzug befinden,
– Sie vorsätzlich gegen wesentliche Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen,
– Sie vorsätzlich oder grob fahrlässig rechtswidrige Handlungen vornehmen oder
– das für die Zusammenarbeit erforderliche Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.

12. Vertraulichkeit und Datenschutz

12.1 Der Auftragnehmer wird alle ihm im Zusammenhang mit dem Auftrag zur Kenntnis gelangenden Vorgänge streng vertraulich behandeln. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Geheimhaltungspflicht sämtlichen Angestellten und / oder Dritten, die Zugang zu den vertragsgegenständlichen Informationen haben, aufzuerlegen. Die Geheimhaltungspflicht gilt zeitlich unbegrenzt über die Dauer dieses Vertrages hinaus.

12.2 Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Durchführung des Auftrags sämtliche datenschutzrechtlichen Vorschriften – insbesondere die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes – einzuhalten.

13. Schlussbestimmungen

13.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des CISG.

13.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der AGB im Übrigen hiervon nicht berührt.

13.3 Der Auftraggeber wird den Auftragnehmer bei der Erbringung seiner vertragsgemäßen Leistungen durch angemessene Mitwirkungshandlungen, soweit erforderlich, fördern. Der Auftraggeber wird insbesondere dem Auftragnehmer die zur Erfüllung des Auftrags erforderlichen Informationen und Daten zur Verfügung stellen.

13.4 Sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, vereinbaren die Parteien den Sitz des Auftragnehmers als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis; ausschließliche Gerichtsstände bleiben hiervon unberührt.

13.5 Der Auftragnehmer ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Änderungen in der Rechtsprechung, Gesetzeslage, Marktgegebenheiten oder der Geschäfts- oder Unternehmensstrategie) und unter Einhaltung einer angemessenen Frist zu ändern. Bestandskunden werden hierüber spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail benachrichtigt. Sofern der Bestandskunde nicht innerhalb der in der Änderungsmitteilung gesetzten Frist widerspricht, gilt seine Zustimmung zur Änderung als erteilt. Widerspricht er, treten die Änderungen nicht in Kraft; Auftragnehmer ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung außerordentlich zu kündigen. Die Benachrichtigung über die beabsichtigte Änderung dieser AGB wird auf die Frist und die Folgen des Widerspruchs oder seines Ausbleibens hinweisen.

14. Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen.

Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, steht Ihnen insoweit kein Widerrufsrecht mehr zu.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Jasmin Noetel NLP Coach und Glückstrainerin, Ringstraße 93, 56191 Weitersburg, Telefon: 01786614552, E-Mail: jasminnoetel@gmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie zugestimmt, dass wir bereits vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen sollen, dann haben Sie für diese Leistungen auch die Gegenleistung (die in der Rechnung vereinbarten Zahlung) zu erbringen und insoweit keinen Erstattungsanspruch.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An

Jasmin Noetel NLP Coach und Glückstrainerin
Ringstraße 93
56191 Weitersburg
E-Mail: jasminnoetel@gmail.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (Bezeichnung, ggf. Bestellnummer und Preis):

..............................................................................

..............................................................................

Bestellt am (Datum):

.............................

Erhalten am (Datum):

.............................

Name und Anschrift des Verbrauchers:

.............................

.............................

.............................

.............................

Datum:

....................................................

Unterschrift Kunde (nur bei schriftlichem Widerruf):

....................................................



 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.